Der Gruppenrat

Wir – alle Leiter*innen der vier Stufen,  die beiden Gruppenleiter*innen sowie etwaige Mitarbeiter*innen – treffen uns rund einmal im Monat um uns zu koordinieren und auszutauschen.

Um a den E-Mailverteiler der Pfadfinder*innengruppe schreiben zu können, schicke von deiner Mailadresse eine (leere) Mail an gr-pfadi-bruck_leitha-subscribe@yahoogroups.com. Der Moderator der Gruppe wird deinen Beitrittsgesuch bewilligen, falls du Leiter*in oder Assistent*in bist. Falls du nach wenigen Tagen keine Antwort erhalten hast, schreibe an michael@pfadfinder-bruckleitha.at.

Google-Kalender mit den GR-Terminen abonnieren bzw. Öffentliche Adresse im iCal-Format

Aufgaben und Funktionen

Der Gruppenrat trägt gemeinsam die Verantwortung für die pfadfinderische Erziehungsarbeit der Pfadfinder*innengruppe und regelt die Zusammenarbeit der einzelnen Stufen. Er bemüht sich um die Weiterbildung der Leiter*innen, plant alle Gruppenveranstaltungen und sorgt für deren Durchführung.

Terminüberblick

No Events

Gut zu wissen

Wir sind ausgebildete Jugendleiter*innen mit mehrjähriger Praxiserfahrung und Zusatzausbildung, wie einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Wir fahren gemeinsam auf Leiter*innenwochenenden und österreichweite Seminare oder internationale Treffen. Wir arbeiten ehrenamtlich in unserer Freizeit für Kinder und Jugendliche, um diese Welt ein Stückchen besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.

Einstufung und Überstellungen

Wenn du bei den Pfadfinder*innen beginnst, wirst du gemäß deiner Schulstufe in eine Altersstufe eingestuft:

  • WiWö: 2.-4. Schulstufe
  • GuSp: 5.-7. Schulstufe
  • CaEx: 8.-10. Schulstufe
  • RaRo: ab 11. Schulstufe bis 20 Jahre

Die Altersstufen WiWö, GuSp und CaEx dauern jeweils drei Jahre. Die Altersstufe RaRo 4 Jahre. Der Übertritt von einer Stufe in die nächste nennen wir „Überstellung“. Dies geschieht auf Grund der Jahre, die du schon bei einer Stufe verbracht hast, und deiner ursprünglichen Einstufung bei einer kleinen Feier. Wir illustrieren das durch folgendes Beispiel:

Fängst du in der 3. Klasse Volksschule bei uns an, besuchst also die 3. Schulstufe, wirst du in das 2. WiWö-Jahr eingestuft. Du gehst also 2 Jahre zu den WiWö, bevor du  zu den GuSp überstellt wirst. Dann bist du 3 Jahre bei den GuSp, 3 Jahre bei den CaEx und 4 Jahre bei den RaRo.

Falls du einmal sitzen bleibst, tust du das bei den Pfadfinder*innen nicht. Ausnahmen von dieser Regel kann der Gruppenrat auf Grund wichtiger Gründe, wie zB der geistigen Entwicklung des Kindes, zum Wohle des Kindes und der betroffenen Stufen beschließen.

Die Gruppenleitung

Die Gruppenleitung leitet den Gruppenrat und kümmert sich um die Gruppe als Ganzes. Auch sie haben eine Ausbildung in Projektmanagement, Teamführung und Konfliktlösung. Ohne die beiden würde gar nichts gehen.

marcel.gass@pfadis-bruckleitha.at

… kennt die Pfadimethodik in- und auswendig
… liebt alles rund um Gestaltung, Fotografieren & Basteln
… vertritt den Pfadi-Bezirk im Landesverband
… ist im Bundesverband der Pfadfinder*innen Österreich tätig
… ist Teil der Gruppenleitung

lisa-marie.urbanek@pfadfinder-bruckleitha.at

… ist seit 2006 bei den Pfadfinder*innen
… kocht und bäckt leidenschaftlich gerne
… ist ein sehr kreativer Chaot
… nimmt ihren Hund Gizmo oft in Heimstunden mit
… sind Freunde und Familie das Wichtigste